Forum

Corydoras Paleatus
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Corydoras Paleatus

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Likes
597 Ansichten
 Jens
(@jens)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Freunde der feuchten Flosse,

heute möchte ich Euch berichten, wie ich meine marmorierten Panzerwelse auf die Welt bringe. Sicher, dies ist kein Hexenwerk, aber ich weiß, dass viele Anfänger in der Aquaristik gern zur Zucht übergehen möchten und oft herb enttäuscht werden.

Die Nachzucht ist denkbar einfach. Ich benutze hierfür ein kleines 10L Aquarium oder auch gelegentlich ein kleineres anderes Gefäß mit minimum 1,5 bis 2 L Volumen. Als Bodengrund nehme ich in beiden Fällen feinkörnigen Sand oder Kies und ein paar kleine Bodendecker/ Pflanzen aus dem großen Aquarium. Beide Becken werden mittels Pumpe belüftet, das 10 Liter-Becken über HMF gefiltert. Das kleinere Gefäß bekommt alle 1-2 Tage Wasserwechsel, da hier eine Filterung für mich nicht wirklich möglich ist.

Nach der Eiablage durch die Weibchen habe ich Anfangs immer versucht, die Eier von den Scheiben abzurollen und zu entnehmen um selbige umzusetzen. Dies erfolgte meist mit keinem bis mäßigem Erfolg, da die Eier meistens nach dem Umsetzen verpilzen. Also musste eine neue Strategie her. Seit dem warte ich, bis die Welse die Eier auch auf Pflanzen ablegen und kneife dann den entsprechenden Stengel oder das entsprechende Blatt der Pflanze ab und setze dies mit den Eiern direkt um. Seit dem funktioniert die Nachzucht prächtig. 

Wenn nach einigen Tagen die kleinen Welse geschlüpft sind, leben selbige erstmal ein paar Tage von ihrem Dottersack. Um dennoch sicher zu gehen, dass keines der Babys verhungert, füttere ich zusätzlich mit dem Flüssigfutter "Nobil fluid". Nach etwa 10-15 Tagen beginne ich erst mit Staubfutter um dann später mit Welstabs und Lebend- bzw. Frostfutter fortzusetzen.


   
Zitat
Teilen: