Hier gibt es ein paar Tipps bezüglich Futter für Eure Garnelen. Wie immer, alles ohne Gewähr und nur als Anhaltspunkte.
- Ahorn amerikanische Buche (sieht exotischer aus)
- amerikanische Eiche
- Apfel
- Bananenblätter -nur Unbehandelt!
(Antibakteriell und fungizid durch Tannine, ätherische Öle und Huminsäuren) - Baumhasel (alte Fruchtstände der Baumhasel)
- Birke
- Birne
- Buche, auch Bucheckernhülsen (ohne Frucht / Nuß) Huminsäure abgebend!
- Eiche Huminsäure abgebend!
- Erle (Erlenzapfen) Huminsäure abgebend!
- Esskastanie
- Feige
- Ginko
- Hainbuche
- Haselnuß
- Japanische Blütenkirsche
- Kastanie (Vorsicht, nur wenn nicht fleckig, da oft von Schädlingen befallen)
- Kirsche
- Marille / Aprikose
- Pappel
- Pflaume
- Platane
- Quitte
- Rotbuche
- Schlehe
- Schwarzerle
- Seemandelbaumblätter Huminsäure abgebend! (wirkt Antibakteriell)
- Ulme
- Walnuß
- Weide
(auch: Weidenrinde wirkt Antibakteriell; Rinde kann frisch oder getrocknet verwendet werden; Blätter enthalten Salizylsäure!, max. 10 Blätter auf 100l) - Weißdorn
Dann dazu kommen noch Sträucher:
- Brombeere
- Erdbeere
- Fenchelgrün (getrocknet-Antibakteriell)
- Heidelbeere
- Himbeere
- Johannisbeere
- Jostabeere
- Kürbisstücke
- Paprika (Frucht)
- Sonnenblumenblätter (getrocknet)
- Spinat (frisch überbrüht oder tiefgekühlt)
- Stachelbeere
- Weinrebe (nicht aus dem kommerziellen Weinbau da diese oft stark mit Spritzmitteln behandelt werden)
- Zucchini (Frucht)
- Maisblätter und Maisfäden (reich an Cucurbitacinen, Gerb- und Huminsäuren sowie Nukleinsäuern, Nur UNGESPRITZT verwenden!!!)
Und weil es so schön ist die Salate und Kräuter nicht zu vergessen:
- Möhre (kurz kochen)
- Gurke(am besten schälen)
- Tomate (geringe Mengen, Schale entfernen)
- Basilikum
- Brennessel
- Löwenzahn
- Mangold
- Spinat
- Walnußlaub
- Schafgarbe
- Vogelmire
- Gänseblümchen
Gewürze
- Paprika edelsüß (nur wenn er unbehandelt ist)
- Curcuma
- Cayennepfeffer
- Zimtstangen (ca. 5 bis 7 cm Länge auf 20 l, kann nach der Behandlung im Becken verbleiben ; Antibakteriell und fungizid)